Spiegel Online meldet heute: "Kanzlerin Merkel präsentiert sich als empörtes Abhöropfer. Doch als es beim EU-Gipfel um Datenschutz für Europas Bürger ging, zeigte sich Merkel weit weniger engagiert. Amerikanische IT-Firmen können ihr Glück kaum fassen."
Der neue Dienst "Intro" von LinkedIn ergänzt auf iOS-Geräten automatisch eintreffende Mails um eine Kurzfassung des LinkedIn-Profils des Absenders. Hierzu leitet die App IMAP- und POP-Abfragen automatisch über eigene Server, die in den USA stehen. Die dahinterstehende Technik stößt bei Sicherheits- und Datenschutzexperten jedoch auf Kritik.
Neben einer höheren Sicherheit, soll das Update auf Wordpress 3.7 zukünftig auch automatisch Updates installieren. "Updates while you sleep", heißt es dazu auf den Internetseiten von Wordpress. Jedoch kann es vorkommen, dass diese Funktion bei einigen Blog-Konfigurationen nicht funktioniert. Dies ließe sich jedoch auf dem "Dashboard" (der Start- bzw. Übersichtsseite im Administrationsbereich) erkennen. Noch experimentell ist eine Funktion, die das Blog auch auf die nächste Hauptversion aktualisieren kann. Bei der Vergabe von Passwörtern kann Wordpress nun deren Sicherheit besser beurteilen.
Für Online-Händler gibt es die verschiedensten, gesetzlichen Regelungen. So müssen Kunden vor dem Bezahlen genau über das Shop-Angebot informiert werden. Die wesentlichen Produktmerkmale müssen seit dem 1. August 2012 Informationen nach dem neuen Button-Gesetz auf der letzten Bestellseite unmittelbar über dem Bestellbutton angegeben werden. Ebenso ist der Kaufvorgang geregelt.
Für uns ist es sehr interessant zu sehen, wie sich Unternehmen während einer Zertifizierungsperiode weiter entwickeln und die Ergebnisse aus den Zertifizierungs- und Überwachungsaudits nutzen, um die gewonnenen Erkenntnisse für das Unternehmen gewinnbringend umzusetzen.
AJA Registrars Germany GmbH möchte nachfolgend anhand einiger kleiner Beispiele auf interessante Ansätze aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit eingehen.
heise.de berichtet heute von neuen Dokumenten auf der Basis des von E. Snowden enthüllten Materials. Hierbei geht es um verschlüsselte Verbindungen, wie u.a. SSL (geschützte Webseiten, wie Shops, Online-Banking, gesicherte [Unternehmens-] Netzwerke), VPN (Virtual Private Networks, z.B. eigene Server-zu-Server-Verbindungen), Voice over IP (Telefonate) und auch 4G-Netzwerke für Mobiltelefon.
Seit den ersten Enthüllungen durch Edward Snowden seit Anfang Juni, dringen täglich neue Informationen über die Presse an uns. Während sich die Politik in Schweigen, Nichtstun hüllt, das Thema als "Neuland" und "erledigt" definiert, offenbart sich Schicht für Schicht der gesamte Umfang der Überwachung, getarnt als "Terrorvorbeugung", während die überwiegenden Bevölkerungen anscheinend teilnahmslos darauf reagieren.
Das Joomla! Projekt hat diese Tage Joomla! 2.5.14 zum Download frei gegeben. Da es sich bei dieser Version um ein sicherheitsrelevantes Update handelt, sollten alle Joomla! 2.5 Nutzer möglichst bald aktualisieren. Bei dem Update wird eine Sicherheitslücke geschlossen sowie das Problem bei dem Bugtracker behoben.
Ebenso wurde die Verfügbarkeit von Joomla! 3.1.5 bekannt gegeben. Auch dieses Update ist ein Sicherheitsupdate. Es behebt eine Sicherheitslücke sowie sieben Probleme bei dem Bugtracker.
Die Wordpress-Entwickler haben die neue Version zum Download veröffentlicht. Wordpress 3.6 wurde mit einem neuen, farbenfrohen Standard-Theme "Twenty Thirteen" ausgestattet, das ein einspaltiges Blog-Layout vorsieht und die Anzeige flexibel an kleine und große Bildschirme anpasst.
Facebook führt eine neue Funktion ein: "Social Graph", die Netzwerk interne Suchmaschine. Daher sollten Sie auf unbedingt alle Ihre geposteten Einträge auf deren Sichtbarkeit überprüfen. "Social Graph" befindet sich in Deutschland zwar erst in der Testphase, Ihre Beiträge sind aber inzwischen weltweit recherchierbar.
Mit dem Update auf die Version 3.5.2. schließt das Wordpress-Entwicklerteam zwölf Sicherheitslücken. Der Fix beseitigt Schwachstellen, die Cross-Site-Scripting(XSS), Server-Side-Request-Forgery- (SSRF) und Denial-of-Service-Attacken (DoS) ermöglichen. Daher wird zu einem schnellst möglichen Update angeraten.